ABNEHM-FAKTEN, DIE DU WISSEN MUSST

INTERVIEW MIT FITNESS-COACH MAREIKE

„Ich bin stolz darauf, ein Motivator für andere zu sein.“

Proud: McFIT-Mitglied Mareike

McFIT-Mitglied seit: 7/14
McFIT Model seit: 9/14
Größe: 1,66 m
Gewicht: 54 kg
Website: mareike-fitnessmodel.de
McFIT MODELS: Sedcard Mareike

Sie ist Fitnesstrainerin, McFIT Model und Coach bei „The Biggest Loser“. Im Interview verrät dir Mareike Spaleck, mit welchem Training du jetzt die meisten Kalorien verbrauchst und welchen fetten Abnehm-Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Mareike, welchen fiesen Abnehm-Fehler sollte ich auf jeden Fall vermeiden, wenn ich jetzt abspecken möchte? 

Viele denken, Essen ist der Feind. Der Fehler ist dann, zu wenig zu essen. Dabei soll es uns ja Energie und Power liefern. Für langfristige Erfolge musst du daher schauen, was dein Körper braucht und wo du dir die Nährstoffe herholst.

„Wenn du wirklich Gewicht reduzieren und deinen Körper formen willst, kommst du um Krafttraining nicht herum.“

Auf welches Training setze ich, um mehr Kalorien zu verbrauchen?

Beim Thema Abnehmen denken viele an Cardio-Training. Insbesondere Frauen sieht man stundenlang auf dem Stepper trainieren. Aber wenn du wirklich Gewicht reduzieren und deinen Körper formen willst, kommst du um Krafttraining nicht herum. Meine Empfehlung ist, jedes Workout mit einer Krafteinheit zu beginnen und dann mit einem kurzen, knackigen Cardio-Training abzuschließen.

Wie sieht diese knackige Cardio-Einheit am besten aus?

Ich bin ein Fan von Intervalltraining – einfach weil ich es zu langweilig finde, konstant mit acht km/h auf dem Laufband zu laufen. Beim Intervalltraining wechselst du zum Beispiel zehn Minuten lang zwischen einer halben Minute Sprint und einer halben Minute lockerem Laufen. Mit der  Zeit kannst du dich steigern, indem du zum Beispiel die Sprintzeit verlängerst.

Empfiehlst du Intervalltraining auch für Anfänger?

Anfänger können natürlich auch Intervalltraining machen, müssen aber die Intervalle so timen, dass die ruhige Intervallzeit länger ist als die intensive. Du kannst zum Beispiel erst mal 30 Sekunden laufen und eine Minute schnell gehen. Die Hauptsache ist, dass du deinen Puls irgendwie hoch bekommst und ihn dann in der ruhigen Intervallzeit wieder runterfährst. 

„Gerade beim Cardio-Training musst du Abwechslung reinbringen.“

Gibt es ein Cardio-Gerät, das du bevorzugen würdest?

Nein, im Gegenteil. Gerade beim Cardio-Training musst du Abwechslung reinbringen. Dein Körper gewöhnt sich an die Belastung und passt sich entsprechend an. Daher sind gerade die Geräte und Übungen interessant für deinen Körper, die du nicht unbedingt liebst. Die sind dann automatisch anstrengender. Außer dem Laufband eignen sich zum Beispiel auch Rad- und Ruder-Ergometer super für ein Intervalltraining.

Kann ich gezielt am Bauch oder an den Oberschenkeln abnehmen?

Das wäre zu einfach. Natürlich kannst du, wenn du an das Feintuning deines Körpers gehst, manche Muskeln speziell ansteuern. Das bedeutet aber nicht, dass du extrem viel Bauchtraining machen musst, wenn du einen flachen Bauch haben willst. Stattdessen solltest du ganzheitlich trainieren, auch wenn du die Kilos dabei eventuell erst mal an anderer Stelle schwinden siehst. Da heißt es dann dranbleiben.

Auf welches Training setzt du selbst, um deine Kurven zu definieren?

Ich mache hauptsächlich Krafttraining im Hypertrophie-Bereich, also Muskelaufbau. Dabei setze ich auf kurze, intensive Einheiten von maximal 45 bis 60 Minuten. Zum einen, weil ich nicht die Zeit habe, länger zu trainieren, und zum anderen, weil ich so sehr an meine Grenzen gehe, dass ich gar nicht länger durchhalten würde. 

„Die beste Diät ist, keine Diät zu machen.“

Hast du noch einen weiteren wichtigen Tipp zum Abnehmen?

Die beste Diät ist, keine Diät zu machen. Weil du dich, einmal angefangen, nur noch damit beschäftigst, was du essen darfst und was nicht, und dadurch die ganze Zeit ans Essen denkst. Das kann leicht schief gehen. Ich empfehle, ein Bewusstsein für gesundes Essen zu entwickeln und beim Training auf jeden Fall etwas zu finden, was dir Spaß macht, und das mit etwas zu kombinieren, was dir vielleicht nicht so viel Spaß macht, dafür aber effektiver ist. 

Wie lange muss ich durchhalten, bis ich die ersten Erfolge sehe?

Sechs bis acht Wochen musst du definitiv dabei bleiben, um urteilen zu können, ob das Training dir etwas bringt. 

„Mich macht jeder klitzekleine Erfolg meiner Klienten stolz.“

Welche Erfolge machen dich als Coach besonders stolz?

Mich macht jeder klitzekleine Erfolg meiner Klienten stolz. Insbesondere aber dann, wenn ich merke, dass es im Kopf klick gemacht hat. Das sind gar nicht unbedingt die körperlichen Erfolge, obwohl so eine Transformation natürlich sensationell ist. Aber noch viel stolzer macht es mich, wenn die Person so weit vorangekommen ist, dass regelmäßiges Training und gesundes Essen für sie normal und nicht mehr nur eine Phase ist. 

Lass dich jetzt von weiteren Erfolgsstorys inspirieren! Hier geht’s zu den starken Trainingstipps von McFIT-Mitglied Ezgi.

Mehr Erfolgsstorys: