5 Fette Abnehmfakten

Greif deine Fettpolster effektiv an und verbrenne jede Menge Kalorien. Definiere deine Muskeln. Los geht’s!
1. Abspecken und Muskeln behalten
Du nimmst ab, sobald du ein Kaloriendefizit erzielst. Damit du dabei aber wirklich Fett und keine Muskeln verlierst, ist es wichtig, dass du ausreichend Proteine zu dir nimmst – circa zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht sollten es am Tag sein. Viel Eiweiß steckt zum Beispiel in Hühnerfleisch, Eiern und Thunfisch, aber auch in Quinoa und Linsen.
2. Intensiver ist besser
Erhöhe die Intensität deines Cardio-Workouts, indem du während einer Einheit zwischen intensiven und moderaten Intervallen wechselst. So treibst du deinen Puls nach oben, erhöhst deinen Kalorienverbrauch und bringst deine Fettdepots zum Schmelzen.
3. Stoppe den Heißhunger
Mit den richtigen Snacks beugst du Heißhungerattacken gezielt vor. Greif zwischen den Mahlzeiten zum Beispiel zu Magerquark, Naturjoghurt, Hüttenkäse, Proteinshakes oder -riegeln mit einem geringen Kohlenhydratanteil. So hältst du deinen Insulinspiegel über den Tag hinweg stabil.
4. Setz auf den Nachbrenneffekt
In den hoch intensiven Phasen einer HIIT-Einheit kommt dein Körper mit der Sauerstoffaufnahme kaum hinterher. Das versucht er im Nachhinein wieder auszugleichen. Je nach Intensität verbraucht dein Organismus noch über mehrere Stunden zusätzliche Kalorien, bis er alle Systeme wieder auf Ausgangsniveau gebracht hat. Diese „Sauerstoffschuld“ sowie der erhöhte Energiebedarf sind uns als Nachbrenneffekt bekannt.
5. Vergiss „Problemzonen“-Training
Auch wenn dich aktuell eine Speckschicht am Bauch stört, setzt du besser auf Ganzkörperübungen wie Kniebeugen, Liegestütze und Klimmzüge. So sprichst du große Muskelgruppen an und verbrennst mehr Kalorien als zum Beispiel mit Sit-ups. Das lässt auch dein Bauchfett schmelzen.