Befreie dich von Cellulite

Du bist eigentlich ein sexy Früchtchen, süß und knackig. Das einzige, was dich stört ist die bittere Orangenhaut? McFIT-Model und Personal-Trainer Erik Jäger hilft dir. Befreie dich von Cellulite – JETZT!
Die erste Frage ist eigentlich: Was ist Cellulite überhaupt? Sie entsteht in der Fettschicht, welche direkt unter der Haut liegt. Diese wird von einem Netz aus Bindegewebsfasern durchzogen. Wird dieses Fett nun von unten gegen die Haut gedrückt, entstehen Dellen. Wie stark diese Dellen dann zu sehen sind, hängt in erster Linie davon ab, wie stark dein Bindegewebe ist.
Kampf der Cellulite – ab ins Gym!
Cardio-Einheiten sind natürlich gut, bringen dir im Kampf gegen die Orangenhaut aber tatsächlich nur sehr wenig. Das Geheimnis liegt in der Stärkung deiner Muskelmasse. Während des Krafttrainings verbrennst du mehr Kalorien und auch die Durchblutung wird angeregt. Daraus resultiert: Muskelaufbau bei gleichzeitigem Fettabbau. Deine Haut wird quasi von innen durch die Muskeln glattgebügelt. Muskeln – Cellulite = 1:0!
5 Goldene Regeln
Wie kannst du dir dein Training kaputt machen? Falsche Ernährung, zu viel Alkohol (oder Cola/Säfte), zu wenig Schlaf und so weiter. Ab und an tut es deinem Körper gut, wenn du ihn einfach mal entgiftest. Befolgst du die fünf goldenen Anti-Cellulite-Regeln ist der erste Schritt in eine dellenfreie Zukunft getan.
- Wechselduschen – regt die Durchblutung an den betroffenen Stellen an.
- Zimtöl – nach dem Duschen Po und Oberschenkel mit in natürliches Körperöl gemischtem Zimtöl einreiben. Wirkt wahre Wunder! Bei besonders starker Cellulite kannst du den Effekt erhöhen, indem du die betroffenen Stellen in Frischhaltefolie einwickelst. Sieht zwar blöd aus, verbessert aber die Durchblutung und entgiftet.
- Warmes Wasser – vor dem Schlafengehen und nach dem Aufstehen ein großes Glas warmes Wasser. Der Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper wird dadurch gefördert – und füllt den Bauch.
- Lebe gesund – lass die Finger von Nikotin, Alkohol, Koffein und Zucker oder wenn dann nur in Maßen.
- Mineralmix – um den Basen-Säure-Haushalt im Körper im Gleichgewicht zu halten, empfiehlt sich ein täglicher Mineralmix aus Magnesium, Zink und Kalium. Lass dich dazu auch in der Apotheke beraten.
Und was mach ich im Gym?
„Hauptstadttrainer“ Erik Jäger hat zwar keine Cellulite, dennoch weiß er, was zu tun ist. Er hat euch einen Plan erstellt, der alles hart und glatt macht.
Aufwärmen
Du beginnst mit 20 Sekunden im (Unterarm-)Plank. Weil ein Plank so effektiv ist, wechselst du in den seitlichen mit Abduktion – ebenfalls für 20 Sekunden. Zur Erholung dann noch eine „Bridge“. Achte dabei darauf, dass Hüfte, Bauch und Schulter eine Linie bilden.
1. Supersatz
Hier startest du mit der einbeinigen Beinpresse mit acht bis zwölf Wiederholungen und circa 30 Prozent deines Körpergewichts. Darauf folgen circa 15 Squat-Jumps. Jetzt sollte schon dein Kreislauf in Fahrt gekommen sein.
2. Supersatz
Acht bis zwölf Single-Leg-Squats fordern Körper und Kopf, weil du dich sehr konzentrieren musst. Hilf dir, indem du einen Fußrücken auf eine Kiste oder Bank ablegst. Fortgeschrittene können noch mit Zusatzgewichten arbeiten – circa 20 Prozent des eigenen Körpergewichts. Weiter geht es mit einer Ausfallschritt-Sprung-Kombination. Davon machst du 15 Wiederholungen.
3. Supersatz
Kreuzheben einseitig ist effektiv. Deshalb reichen acht bis zwölf Wiederholungen mit 30 bis 40 Prozent deines Körpergewichts. Zur Erholung machst du danach einbeinige Bridges mit 15 Wiederholungen pro Bein.
4. Supersatz
Jetzt wird es noch einmal hart. Du machst acht bis zwölf Wiederholungen von Walking Lunges mit Zusatzgewichten (ca. 30 Prozent deines Körpergewichts) und krönst dein Training mit zehn Side Crunches pro Seite.
Danach wissen du und dein Körper, wo der Hammer hängt – aber ohne Schweiß kein Preis.