Detox-Experte verrät: So geht Entgiftung wirklich

Die Feiertage sind endlich vorbei und das normale Leben kann weitergehen. Hast Du in puncto Ernährung und Alkohol auch etwas über die Stränge geschlagen? Dann können wir Dir mit einem einfachen Zauberwort weiterhelfen: Detox. Wir zeigen Dir, wie Du das Entgiften richtig angehst und was Detox eigentlich bedeutet.
Was ist Detox?
Seit Hollywood-Stars „detoxen“ ist es en vogue geworden zu entgiften. Sind Sie auch häufig angespannt, abgeschlagen oder trotz genügend Schlaf einfach müde? Ein Grund dafür kann sein, dass Ihre Entgiftungsorgane Leber, Niere und Haut überfordert sind. Um dem entgegenzuwirken, hilft vor allem eines: Entgiften. Eine Detox-Kur kurbelt den Stoffwechsel an, stärkt das Immunsystem und hilft abzunehmen und das Hautbild zu verbessern. So gelangen Sie zu neuer Energie und fühlen sich um einiges besser.
Mit Detox den Body in Balance bringen
Um zu entgiften, benötigen Sie keine Wellness-Kur, keinen Urlaub oder teure Säfte. Stellen Sie Ihre Ernährung peu à peu um und verzichten Sie auf übersäuernde Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Alkohol, Weißmehl, Süßigkeiten und Kaffee bzw. Schwarzen Tee. So schocken Sie Ihren Körper nicht so sehr und geben ihm Zeit, auf die Umstellung zu reagieren und ihre Verdauungsorgane zu entlasten. Ernährungscoach und Personal Trainer Erik Jäger: „Ein richtiges Detox-Programm beginnt ab etwa drei Tagen und kann über drei bis vier Wochen durchgezogen werden. In der heutigen Zeit ist es aber natürlich extrem schwer, über solch ein langen Zeitraum zu fasten bzw. seine Ernährung extrem zu reduzieren.“
Zitat separat: „Wie beim Fasten sollten Sie nach der Kur drei Aufbautage einbauen, bis Sie wieder normal essen.“
Nutzen Sie Detox als Neustart
Der Ernährungsexperte hat uns einige Tipps zusammengestellt, wie man schnell und effektiv ohne ein wochenlanges Programm entgiften kann:
1. Sie sollten auf jeden Fall abführen. Im Magen-Darm-Bereich zurückgebliebene Speisereste oder Verdauungsendprodukte können somit möglicherweise besser entfernt werden. Die Darmflora kann so besser funktionieren. Hierfür empfehle ich ein leichtes Abführmittel aus der Apotheke. Auch eine Darmreinigung zu Beginn der Entgiftung kann Wunder bewirken.
2. Bei der Entgiftung sind erlaubt: Zum Frühstück ein Stück Obst aus der Region, fürs Mittagessen und Abendbrot Gemüsebrühe. Das machen Sie 1-3 Tage, je nach Empfinden.
3. Jetzt geht’s ans Eingemachte. Sie fangen an, kleine Mahlzeiten, vorwiegend vegetarisch, zu essen. Ihr Stoffwechsel wird schon jetzt reagieren. Essen Sie am besten alle fünf Stunden. – Snacks sind verboten! Verzichten Sie auch auf süße Getränke.
4. Jede Mahlzeit sollte sich aus einer Proteinquelle, langkettigen Kohlenhydraten, wie sie in Kartoffeln, Süßkartoffeln und Vollkornprodukten zu finden sind, und Gemüse jeglicher Art zusammensetzen.
5. Essen Sie nach jeder Mahlzeit ein Stück Obst aus der Region.
6. Um die Leber in Schwung zu bringen und so den Fettstoffwechsel anzukurbeln, sollten Sie komplett auf Giftstoffe Nikotin, Alkohol, Koffein und Konservierungsstoffe verzichten.
7. Um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen, empfiehlt sich ein säurebindendes Mittel aus Magnesium und Kalium, wie Zellemare, das in der Apotheke erhältlich ist.
„Meiner Erfahrung nach sind die Veränderungen immens, wenn man sich fest an diese Tipps hält“, so Erik Jäger.