Endlich kein Schwabbel mehr: Mit diesen 5 Tipps wirst du dein Bauchfett los!

Cardio oder Krafttraining, Diäten oder ausgewogenes Schlemmen? Wenn du deine Pfunde am Bauch purzeln lassen möchtest, darfst du keine Fehler machen. Mit diesen 5 Tipps schaffst du es zum Sixpack!

Fettkiller Cardio?!

Wenn du deine verhassten Fettpolster loswerden willst, musst du ewig aufs Laufband? Nein, weiß Abnehmexperte Dr. Dr. Michael Despeghel: „Zum Anheizen der Fettverbrennung kann man besondere Strukturen des Trainings suchen. Die findet man aber gerade nicht beim Ausdauertraining, wie bisher immer angenommen. Vor allem Krafttraining ist dafür sehr gut geeignet. Eine Gewichtsbelastung bzw. eine hohe Intensität, hilft die Fettzellen anzugreifen – auch am Bauch.“

Die Rechnung ist einfach: Du nimmst ab, wenn du mehr Kalorien verbrauchst, als du zu dir nimmst

Du magst deine Cardioeinheiten? Kein Problem, denn: „Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung. Die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining ist sicherlich schon unter dem gesundheitlichen Aspekt empfehlenswert“, weiß Dr. Dr. Despeghel. Denn Fett setzt sich vor allem wegen mangelnder Bewegung im Körper ab. Wer mehr Kalorien zu sich nimmt, als er aufgrund mangelnder Bewegung verbrauchen kann, nimmt zwangsläufig zu. Bewegung muss sein. Zweieinhalb Stunden pro Woche sind das absolute Minimum. Abgerechnet  wird aber am Ende der Woche – nicht täglich!

Gezielte Fettverbrennung am Bauch

Wer nun denkt, dass er nur die verhassten Fettpölsterchen am Bauch purzeln lassen kann, der ist auf dem Holzweg, weiß Experte Dr. Dr. Despeghel: „Lokale Fettverbrennung ist grundsätzlich nicht möglich. Ich kann nicht durch besonders viel Bauchtraining, in dieser Region mehr abnehmen. Der einzige Weg ist, mehr Kalorien zu verbrauchen, als zu sich zu nehmen. Dann schmilzt das Fett – auch am Bauch.“ So wie sich das Fett im Körper verteilt, so verläuft auch der Verlust im gesamten Körper. Für die Umformung deiner Wampe zum Waschbrett gibt es nur eine Zauberformel: Ab ins Gym!

Mit Squats zum Sixpack – klingt zwar komisch, ist aber so!

Effektiver als die meisten Bauchübungen sind Grundübungen. Mit ihnen kommst du schneller zum Sixpack! Grundübungen verbrennen viel mehr Kalorien, als Isolationsübungen, die sich lediglich auf eine Muskelgruppe konzentrieren. Bei Grundübungen muss ein Großteil des Körpers mitarbeiten. Super Übungen sind: Kreuzheben, Bankdrücken, Kniebeugen, Liegestütz, Rudern und Klimmzüge.

Das Sixpack wird in der Küche gemacht

So heißt die alte Fitness-Weisheit. Um sich ausgewogen ernähren zu können, muss man sich mit den Makronährstoffen Fette, Kohlenhydrate und Proteine auseinandersetzen und das Optimum aus der Küche herausholen. Experte Dr. Dr. Despeghel: „Die Verteufelung der Fette macht absolut keinen Sinn. Wir brauchen, gerade, wenn wir Sport treiben, Fette. Allerdings sollte es sich um die guten Fettsäuren Omega 3 und Omega 6 handeln, die vor allem in Samen, Nüssen und Fisch vorkommen.“ Aber auch andere Makronährstoffe, wie Proteine und Kohlenhydrate dürfen auf deinem Teller nicht fehlen. „Eiweiße sollte man, defensiv betrachtet, schon 1,2 Gramm pro Kilo Körpergewicht zu sich nehmen, wenn man Sport treibt. Die Kohlenhydrate sollte man auf maximal 40 Prozent der Gesamtzufuhr an Kalorien beschränken und dabei auf hochwertige, komplexe Kohlenhydrate zurückgreifen. Die finden Sie zum Beispiel in Getreideprodukten, Kartoffeln oder Hülsenfrüchten“, verrät Dr. Dr. Despeghel.

Eigentlich ist es ganz leicht

Du nimmst zu, wenn du dich zu wenig bewegst und zu viele Kalorien zu dir nimmst. Erhöhe deinen Energieverbrauch durch Kraftsport und verringere deine Energiezufuhr durch bewusste Ernährung und das Sixpack wird sich schon bald unter deiner Fettschicht hervortun!

Unser Experte Dr. Dr. Michael Despeghel ist Sportwissenschaftler und Philosoph.
Er ist Fachmann für präventive Medizin und Lebensstiloptimierung. Hier erfährst du mehr.