Hatfield-Training: das ultimative Training für deine Muskeln

Neben Weltrekorden steht der Name Dr. Frederick Hatfield vor allem für eins: eine innovative Trainingsmethode. Das nach ihm benannte Hatfield-Training basiert darauf, Maximalkraft, Hypertrophie und Volumen zu einem effektiven Workout zu vereinen, indem du während deiner Sätze in allen drei Wiederholungsbereichen arbeitest. Schnelles Muskelwachstum ist so garantiert!

Dreifach reizvoll

Um die Muskeln beim Krafttraining auf allen Ebenen zu beanspruchen, variiert man für gewöhnlich die Methode nach einer bestimmten Zeit – legt den Schwerpunkt mal auf Hypertrophie, Volumen oder Maximalkraft. Beim Hatfield-Training ist das anders: Hier setzt du die verschiedenen Reize innerhalb einer einzigen Trainingseinheit. LOOX-Experte und Personal Trainer Johannes Luckas:

„Das ist der entscheidende Vorteil gegenüber anderen Methoden zur Steigerung der Muskelmasse. Mit Hatfield kann man mehrere Muskelfasern auf einmal reizen und so klasse Ergebnisse erzielen.“

So funktioniert das Hatfield-Training

Um diesen Vorteil richtig auszuspielen, solltest du neben der Wiederholungszahl auch die Geschwindigkeit variieren. Beginne mit einem hohen Gewicht und zwei Sätzen à vier bis sechs explosiv ausgeführten Wiederholungen. So trainierst du deine weißen Muskelfasern und steigerst deine Maximalkraft. Anschließend folgen zwei Sätze à zwölf bis 15 Wiederholungen mit moderater Geschwindigkeit und mittlerem Gewicht. So aktivierst du vor allem die roten Muskelfasern und lässt dein Muskelvolumen wachsen. Die beiden letzten Sätze werden langsam ausgeführt. Versuche, bei niedrigem Gewicht noch 20 bis 25 Wiederholungen zu schaffen. So bilden sich neue Kapillaren und das fördert die Durchblutung und steigert deine Kraftausdauer.

Muskelwachstum im Schlaf

Muskeln wachsen nicht während des Trainings. Hier setzt du lediglich den Reiz dazu. Mit Hatfield stimulierst du deine Muskeln auf allen Ebenen, daher brauchen sie auch viel Erholung, um sich erneuern zu können und zu wachsen. LOOX-Experte Johannes Luckas rät:

„Die Regeneration ist ein sehr wichtiger Faktor. Dabei darfst du aber auch nicht verkrampfen und jeden Tag um 22 Uhr auf die Uhr schauen. Wenn es abends mit den Kumpels mal länger geht muss das auch drin sein.“

Bis zu neun Stunden Schlaf kannst du deinem Körper gut und gerne gönnen.

Richtig essen heißt die Devise

Auch gezieltes Training lässt nur in Kombination mit der richtigen Ernährung beeindruckende Muskelberge entstehen. YouTube-Star Luckas sagt:

„Ganz klar: Ohne einen Kalorienüberschuss gibt’s auch keine Muskelmasse. Zwar bilden Proteine die Basis, um neue Muskelfasern aufbauen zu können, aber Kohlenhydrate und Fette liefern erst die nötige Energie für das kräftezehrende Workout.“

Aber auch hier empfiehlt er, das Maß nicht aus den Augen zu verlieren:

„Ich finde die 80/20-Regel völlig in Ordnung. Ernährt euch zu 80 Prozent gut und gesund. Aber wenn dann mal ein Burger dabei ist, wirft euch das auch nicht völlig zurück.“

Fazit

Hatfield-Training ist eine sehr gute Methode, um alle Muskelfasern im Körper zu trainieren. Das verspricht super Effekte für dein Muskelwachstum und ist eine willkommene Abwechslung zu deinem herkömmlichen Workout. So setzt du auf einen Schlag neue Reize und forderst deine Muskelzellen optimal heraus.

Für noch mehr Muskelmasse: Hol dir jetzt auch die starken Trainingstipps von Youtube-Star und Fitnesstrainer Flavio Simonetti.

Johannes Luckas im Video

Die YouTube-Legenden Johannes Luckas und Flavio Simonetti gemeinsam bei McFIT.

McFIT - Johannes Luckas im Video
zurück weiter
113/141

News