FIFA 18 - Lohnt sich der Kauf überhaupt?

So viel sei vorausgeschickt: FIFA 18 bietet weder neue Spielmodi als auch technische Quantensprünge. Allerdings sorgen viele kleiner Verbesserungen dafür, dass es ein noch besseres Spiel als FIFA 17 geworden ist.

Das fängt schon beim Spieltempo an. Weil sowohl FIFA als auch PES in den vergangene Jahren mehr auf Realismus setzten, wurde bei beiden Spielen die Geschwindigkeit heruntergeschraubt. Zudem ist es deutlich einfacher geworden, ein Tor zu schießen. Bei Online-Partien auf hohem Niveau fallen jetzt schnell mal fünf bis sechs Tore. Gerade Distanzschüsse sorgen oft für einen Erfolg.

Die effektiveren Angriffe heißen im Umkehrschluss aber auch: Die Defensive ist bei FIFA 18 deutlich anspruchsvoller als beim Vorgänger. Wer sich bei der Abwehr auf die vom Computer gesteuerten Mitspieler verlässt, kassiert ganz schnell ein Tor.

Nächste Chance für Alex Hunter

Wieder gibt es den „Journey“-Modus, also den Story-Modus, der im vergangenen Jahr noch viele FIFA-Spieler enttäuschte. Wieder dreht sich alles um Alex Hunter. Nicht nur er entwickelt sich sportlich weiter. Auch der Story-Modus geht neue Wege. Die sportliche Entwicklung Hunters mag vorhersehbar sein, aber die Geschichte bietet einige Twists und Wendungen. Bei FIFA 18 darf man sich als Alex Hunter nun auch außerhalb der Premier League versuchen. Ohne zu spoilern sei so viel verraten: Hunter wird im Rahmen der Story auch von drei Top-Vereinen, der deutschen, spanischen und französischen Liga umworben. Man kann natürlich erahnen, dass der Nachwuchs-Star aus der Bundeliga ein Angebot des Rekordmeisters FC Bayern München bekommt. Auf seiner Reise durch die Welt trifft Hunter auch auf ehemalige Top-Stars. So begegnet er unter anderem Rio Ferdinand, der in einer TV-Show den Moderator gibt oder Weltfußballer Christiano Ronaldo.

Spieler wie Christiano Ronaldo wirken bei Fifa 18 deutlich realistischer

Ultimate Team

Für viele Spieler ist der „Ultimate Team“-Modus das Herzstück von FIFA 18. Dabei bildet man sein eigenes Team indem man echte oder InGame-Währung ausgibt, um ständig bessere Karten zu erhalten. Grundsätzlich hat sich bei Ultimate Team nichts geändert. Fans deutscher Drittligisten haben einen besonderen Grund zur Freude, denn die dritte Liga ist erstmals im Spiel enthalten. Hinzu kommen sogenannte Icons, also Legenden-Karten. Die gab es bislang nur exklusiv für die Xbox One. Nun sind sie auf allen Systemen mit von der Partie. So hat man die Chance, Legenden wie den Brasilianer Ronaldo, Ronaldinho, Maradona oder Pelé zu spielen.

Fazit: FIFA 18 ist ein gutes Spiel geworden. Dank nahezu aller Lizenzen, den detailreichen Spieler-Modellen, dem sauberen Gameplay und den Verbesserungen bei den Kommentaren und der Stadionatmosphäre kann das Spiel den direkten Konkurrenten PES 2018 klar überholen. Vermutlich werden die FIFA-Fans aber weiterhin ihr FIFA kaufen und die PES-Anhänger werden sich weiterhin ihr Pro Evolution Soccer holen.