FIFA 20 Release: Unser Test
Vom Volta-Modus, Schiebermützen & einer nervigen KI
Von: Nikola Trboglav | 26.09.2019 16:00 Uhr MEZ
Am 27. September ist es nun wieder einmal soweit: FIFA 20 steht wieder in den Regalen und verspricht viele neue Features und Überarbeitungen des Gameplays. Die Redaktion durfte vorher schon einen Blick in das neue FIFA 20 werfen und klärt auf, ob sich das diesjährige Upgrade lohnt.
Jedes Jahr die entscheidende Frage: Soll ich mir tatsächlich den neuen FIFA Titel kaufen oder genügt mir der Vorgänger? Wir haben dazu einen klaren Standpunkt: Bist du Nostalgiker und bist eher der offline Gamer? Dann definitiv! Online ergibt sich jedoch wieder ein recht trostloses Bild, denn vor allem bei dem bleibeten FUT-Modus lautet die Devise wieder: Pay-to-win! Aber werfen wir ruhig einen genaueren Blick auf FIFA 20:
In diesem Jahr wartet mit dem neuen VOLTA-Modus eigentlich das essentielle neue Feature auf. In diesem Modus findet man ähnlich wie bei FIFA Street wieder zurück auf den Bolzplatz. In Hinterhöfen und auf Parkplätzen kann man sich nun in Dreier-, Vierer- oder Fünferteams duellieren und beweisen, welche Skills man draufhat. In der Redaktion war die Meinung zu diesem Modus eher zweigeteilt. Zweifelsohne ist der Modus eher etwas für geübte Spieler, die auch mit dem tricksen am Ball sowie schnellen Tastenkombinationen vertraut sind. Im offline Bereich scheint man bei EA unter der Haube geschraubt zu haben, denn der Karrieremodus bietet nun deutlich mehr Abwechslung. Der Avatar lässt sich nun vollständig einkleiden und individualisieren. Auf Pressekonferenzen muss man sich nun kritischen Fragen stellen und hat dabei verschiedene Antwortmöglichkeiten. Klar, dass sich negative Statements über Spieler aus dem eigenen Kader negativ auf deren Stimmung und Form auswirken. Bei Transferverhandlungen muss man nun auch geschickter vorgehen, man sollte also taktisches Verhandlungsgeschick an den Tag legen.

What else?
Das Feeling bei Champions League und Bundesliga ist noch intensiver und realistischer geworden. In diesem Jahr gibt es nun noch mehr Fußballstadien und vor allem die Bundesliga Partien sehen täuschend echt aus. Ausnahmespieler wie Christiano Ronaldo oder Leroy Sané können nun auch endlich einen Vorteil aus ihrer Schnelligkeit ziehen: Die KI wurde von EA überarbeitet, so ist es für die Verteidigung erheblich schwerer geworden, Gegner und Ball abzulaufen. Timing ist so ein weiterer wichtiger Punkt im Defensiverhalten geworden: Grätschen müssen nun genau getimt sein, denn andernfalls läuft man in Gefahr, einen empfindlichen Ballverlust oder schlimmeres zu erleiden. Unter dieser Änderung hat aber leider der ganze Spielfluss zu leiden. Es wirkt in Summe behäbig und hat nicht mehr den Esprit seiner Vorgänger.
Fazit: Auch in diesem Jahr scheinen sich die Entwickler von EA Sports einige Kritiken der Fans zu Herzen genommen haben. So kehrt mit dem Volta-Modus endlich wieder ein Hauch Nostalgie zurück. Erinnerungen an FIFA Street werden hier unwillkürlich wach. Der überarbeitete Karrieremodus wartet mit einigen coolen Neuerungen auf. Unterm Strich ist FIFA 20 ein super Spiel, dass durch neue Modi sinnvoll ergänzt wurde. Ob sich der Kauf lohnt? Aus unserer Sicht durchaus. Ein Upgrade im Vergleich zu FIFA 19 ist FIFA 20 auf jeden Fall.