Markus - von der Couch auf die Bühne

Seit mehr als vier Jahren trainiert Markus jetzt regelmäßig bei McFIT. Davor verbrachte er seine Zeit lieber zu Hause mit Fernsehen oder Zocken. An Sport oder gesunde Ernährung war gar nicht zu denken – bis ihn sein Bruder eines Tages mit zum Training nahm und sein Leben damit schlagartig veränderte.

Name:
Markus Topar
Alter: 21
McFIT-Studio: Klagenfurt
Beruf: Student
Größe: 176 cm   
Gewicht vorher: unter 60 kg
Gewicht nachher: 88 kg (75 kg Wettkampfgewicht)
Wettkämpfe: IFBB Talente Cup 2016, 2. Platz in der Klasse Junioren Physique und 5. Platz Männer Physique

Neue Reize und Ziele

Heute ist Markus stolz auf seinen Körper, nimmt sogar an Bodybuilding-Wettkämpfen teil. Das war nicht immer so: „Früher war ich sehr schüchtern. Durch den Sport wollte ich mehr Selbstbewusstsein erlangen und von anderen respektiert werden.“ Angefangen hat er wie viele Trainingseinsteiger mit drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche. Mittlerweile trainiert der Student sechs Tage die Woche nach einem schwächebasierten 4er-Split. „Das heißt, dass ich Schwächen wie meine Brust einfach öfter und mit verschiedenen Intensitätstechniken trainiere“, erklärt Markus. Auch wenn sein Motto „Technik vor Gewicht“ lautet, setzt er sich dennoch immer wieder neue Ziele bei den Kraftwerten. „Am besten funktioniert das mit freien Gewichten, dennoch finde ich auch das Gerätetraining für den Muskelaufbau essenziell!“

Ernährung: immer leicht über dem Kalorienbedarf

In den ersten Jahren seines Trainings hat Markus überhaupt nicht auf seine Ernährung geachtet. Bis ihn ein Freund zum Kalorienzählen brachte: „Plötzlich ist mir aufgefallen, dass ich in meiner Aufbauphase viel zu wenig gegessen habe.“ Im Sommer 2015 fing er deshalb an, immer leicht über seinem Kalorienbedarf zu essen. Durch diese Umstellung und das damit verbundene Training nahm er schnell an qualitativer Muskelmasse zu. Seitdem versucht er, den optimalen Mix zu finden: „Komplexe Kohlenhydrate hole ich mir aus Vollkornprodukten; hochwertige Eiweiße aus Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchten; gesunde Fette nehme ich in Form von Nüssen oder Lachs zu mir.“

Keine Chance für Motivationstiefs

Mit dem ersten Trainingstag im Studio hat sich Markus‘ Lebensstil komplett verändert: „Ich fühle mich heute viel vitaler und achte mehr auf meinen Körper als früher.“ Aber natürlich hat auch er mal ein Motivationstief: „In diesem Fall bleiben 95 Prozent der Trainierenden zu Hause. Ich möchte anders sein, denn genau die Leute, die auch trainieren, wenn es mal nicht so läuft, sind diejenigen, die den Willen eines Siegers haben.“ Deshalb setzt er sich immer wieder neue Ziele. Sein größtes Ziel derzeit: in zwei Jahren österreichischer Meister in der Kategorie „Junioren Physique“ werden. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg!

Du bist beeindruckt von Markus‘ Geschichte und möchtest ebenfalls fettfreie Muskelmasse aufbauen? Mit der Hatfield-Methode steigerst du deine Leistung und kannst deinen Muskeln förmlich beim Wachsen zusehen. Probier‘s aus!

zurück weiter
117/142

News