Starke Workout-Tipps von McFIT Model Lisa

McFIT Model Lisa ist topfit. Im Interview verrät sie uns jetzt ihre stärksten Workout-Tricks und wie viele Klimmzüge sie schafft.

McFIT-Studio: Dortmund Aplerbeck               
McFIT Model seit: 01/16
Größe: 170 cm
Gewicht: 59 kg    
Instagram: lisi_superfit

Lisa, du siehst extrem fit aus! Wie schaffst du das?

Ich muss dazu sagen, dass ich seit meinem zehnten Lebensjahr Leistungssport mache. Ich habe sieben Jahre Taekwondo gemacht und trainiere seitdem eigentlich täglich. Dementsprechend habe ich schon ein gutes Körpergefühl mitgebracht, bevor ich mit dem Krafttraining angefangen habe.

Wie sieht deine Trainingsroutine zurzeit aus?

Ich trainiere zweimal am Tag, meistens eine Kraft- und eine Ausdauereinheit. Wobei ich bei den Krafteinheiten wenig Pausen und viele Supersätze mache, um die Intensität möglichst hoch zu halten. Ganz zu Anfang kommt bei mir immer ein Mobilitäts- und Stabilitätstraining. Das ist super wichtig, damit ich auch wirklich warm bin und meine Muskulatur komplett aktiviert ist. Ansonsten kombiniere ich komplexe Kraftübungen mit funktionalen Übungen, die dynamisch sind und die Schnellkraft fordern. Ich versuche mein Training so zu gestalten – und zwar jedes Training –, dass ich Elemente aus dem Kraftbereich einbaue, aber genauso in der Kraftausdauer, Koordination und Balance super fit bin. Ich powere mich gerne so richtig aus. Deswegen mache ich auch oft funktionale Ganzkörperzirkel. Das ist mein Ding.

Wie trainierst du speziell deinen Rücken?

Ich setze bei meinem Rückentraining und grundsätzlich bei meinem Training viel auf funktionale, komplexe Bewegungsabläufe. Ich mache zum Beispiel viel Kreuzheben, Klimmzüge, verschiedene Ruderformen und trainiere mit Battle Ropes oder schiebe im CAGE den Schlitten. Gerade Frauen haben häufig Probleme, den Latissimus zu aktivieren, aber indem du auf komplexe Übungen setzt und genügend Stabilitätstraining machst, kannst du deinen Rücken sehr gut beanspruchen.

Wie sieht so ein Stabilitätstraining idealerweise aus?

Man kann den Schwierigkeitsgrad natürlich individuell bestimmen, aber grundsätzlich sollte darin immer eine Form der Plank vorkommen. Dabei kannst du unterschiedliche Winkel einbauen, zum Beispiel die Füße hochlegen oder einen Gymnastikball einbeziehen. Und auch Sling Training und Liegestützformen eignen sich sehr gut. Meistens sind Stabilitätsübungen haltend und vor allem auf den Rumpfbereich ausgelegt. Das ist wirklich wichtig, weil so viel Energie und Kraft aus der Mitte kommt. Das ist zum Beispiel auch beim Rückentraining so. Wenn dir die Kraft aus dem Rumpf fehlt, kannst du bestimmte Gewichte gar nicht bewältigen.

Welche Rolle spielen Klimmzüge in deinem Training?

Klimmzüge sind eine Übung, die auch für mich sehr anspruchsvoll ist. Es ist nicht einfach, sein eigenes Körpergewicht irgendwo hochzuziehen, aber gerade deshalb ist es für mich immer auch ein Anspruch, diese Übung meistern zu können. Außerdem trainierst du mit Klimmzügen nicht nur deinen Rücken, sondern deinen ganzen Körper, weil du eine gute Stabilität mitbringen musst. Wichtig ist, dass du dich einmal komplett aushängst und nicht abfälschst, also wirklich den ganzen Rücken aktivierst und dich nur aus der Kraft deines Rückens nach oben ziehst.

Machst du eher Pull-ups oder Chin-ups oder kannst du sogar Muscle-ups?

Das ist witzig, ich habe gerade gestern zu jemandem gesagt, dass ich unbedingt Muscle-ups können möchte. Ehrlich gesagt habe ich es aber noch nie ausprobiert, weil ich ein bisschen Angst davor hatte, es möglicherweise nicht zu können. Eigentlich totaler Blödsinn. Deshalb ist das jetzt mein nächstes Ziel. Ansonsten mach ich alle möglichen Arten von Klimmzügen, mal im Untergriff, aber meistens ganz klassische Pull-ups. Bei Kipping Pull-ups habe ich mich blöderweise mal etwas verletzt, deswegen gehe ich denen lieber aus dem Weg.

Wie viele Klimmzüge schaffst du?

Das ist immer unterschiedlich. Ich bin ja kein Freund langer Pausen. Ich schaffe bestimmt zehn Klimmzüge, aber dann nur einmalig. Ich mache so 20 Sekunden Pause, wenn überhaupt, das schafft man nicht über mehrere Sätze. Aber einmalig sollte ich zehn schon hinbekommen.

Lisa ist Personal Trainerin, Coach für Sport und Ernährung und Model bei McFIT MODELS! Zu Lisas‘ Instagram Account geht’s hier.


zurück weiter
100/142

News