Trainingstipps von Instagram-Star Evelina

Mit fast 100.000 Abonnenten auf Instagram gehört Evelina zu den Stars der Fitness-Szene. Wie viel Arbeit in ihrem Traumbody steckt und welche Trainings- und Ernährungstipps sie für dich hat, verrät sie im Interview.
Evelina, warum haben viele Frauen immer noch Vorurteile gegenüber Krafttraining?
Das weiß ich nicht, aber ich bekomme tatsächlich viele Nachrichten von Mädels, die fragen, wie sie mit Gewichten trainieren können, ohne zu viel Muskelmasse aufzubauen. Aus Angst vor großen Muskelbergen machen sie häufig den Fehler, mit zu leichten Gewichten und endlosen Wiederholungen zu trainieren. Oder sie strampeln stundenlang monoton auf dem Crosstrainer.
Wie kannst du ihnen diese Angst nehmen?
Ich sag ihnen zum Beispiel, dass ein Muskel nur mit der nötigen Kalorienzufuhr wächst. Das heißt, wenn du deine Kalorienzufuhr nicht deutlich erhöhst, wirst du, selbst wenn du mit schweren Gewichten trainierst, keine Muskelmasse aufbauen. Viele Mädels wissen mittlerweile aber auch, dass sie mit Gewichten arbeiten müssen, wenn sie ihren Körper formen wollen. Daher sehe ich jetzt immer öfter genauso viele Frauen im Freihantelbereich wie Männer. Weiter so!
Wie oft trainierst du selbst im Freihantelbereich?
Ich habe vier bis fünf Krafteinheiten in der Woche. Dabei trainiere ich am liebsten mit freien Gewichten. Die einzelnen Trainingseinheiten splitte ich in zwei Tage Beine und Po und je einen Tag Rücken und Schulter sowie Brust und Arme. Insgesamt mache ich drei Sätze à acht bis zwölf Wiederholungen, wobei ich mit einem Aufwärmsatz anfange und das Gewicht dann im zweiten und dritten Satz auf ein Maximum steigere, sodass ich die letzten Wiederholungen gerade noch sauber ausführen kann.
Ist deine Fitness auch der Grund für deinen Erfolg auf Instagram?
Als ich vor etwa vier Jahren mit dem Fitnesstraining angefangen habe, wurde auch Instagram gerade populär. Ich hatte Spaß beim Training und habe relativ schnell Erfolge gesehen. Meine Bilder kamen gut an und plötzlich hatte ich viel mehr Follower als gedacht. Mit meinem Training und einer Ernährungsumstellung habe ich fast zehn Kilo abgenommen. Durch das Krafttraining habe ich meinen Körper dann weiter geformt.
Wie wichtig ist die Ernährungsumstellung?
Die Ernährung macht circa 70 Prozent deines Erfolges aus. Das heißt nicht, dass du Kalorien zählen musst. Ich habe ehrlich gesagt noch nie Kalorien gezählt. Ich setze mich aber mit den Lebensmitteln auseinander und weiß mittlerweile, wie viele Kalorien die einzelnen Lebensmittel haben und was „gesund“ überhaupt bedeutet. Ich liebe es zum Beispiel, süß zu essen, aber bevor ich zu Süßigkeiten greife, mache ich mir morgens und abends lieber ein wenig Schoko-Proteinpulver in meinen Quark.
Was sind deine Motivationstipps, wenn es mal nicht so läuft?
Wenn ich mal einen Durchhänger habe, motiviert mich der Sport. Aber wenn du beim Training mal ein Motivationstief hast, zum Beispiel weil es stagniert, dann setz dir immer wieder kleine Ziele, die schnell erreichbar sind. Ich finde es auch gut, mit Vorher-Nachher-Bildern zu arbeiten. Stell dich jede Woche oder jeden Monat in der gleichen Pose vor den Spiegel. Wenn du die Bilder dann vergleichst, wirst du sehen: Es verändert sich etwas an deinem Körper!
Wenn du auch mit Krafttraining abnehmen willst, versuch es mal mit dem Fatburner-Zirkeltraining und sag Fettpolstern jetzt den Kampf an!